Aktuelles

Wir wachsen weiter und freuen uns über Teamverstärkung.
>> Details zu den Stellen findet Ihr hier.
>> Zum Onlinebewerbungsformular geht's hier.

Herzlich willkommen:
Niklas Aschenbrenner, Robin Flagge, Joel Roden und Philipp Hartleib, auf dem Foto mit ihrem Ausbildungsleiter Thomas Stickelbruck, sowie (nicht auf dem Foto) Djarmo Roeterink und Egor Rosenthal.

Wer gestern keinen Platz im Terminkalender für einen Informationsbesuch bei uns hatte: Sprecht uns jederzeit an. Auch außerhalb solcher Veranstaltungen stellen wir unser Unternehmen und unsere Ausbildungsangebote gerne vor.

-> Komm zu uns zur Nacht der Ausbildung und finde heraus, was zu Dir passt. Du kannst uns am 5. Juli von 17 bis 20 Uhr frei und ungezwungen besuchen, mit unseren Auszubildenden und den Ausbildern sprechen und dich umfassend vor Ort und aus der Praxis informieren. Hier noch mehr Infos.

Heute ist der „Internationaler Tag der Umwelt“. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Insekten schützen – Vielfalt bewahren!" Der Tag soll das Bewusstsein dafür stärken, dass es vor allem der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht – oder durch sein Handeln bewahren kann.

Licht sorgt für gutes und gesundes Sehen, Licht schafft Wohlfühlatmosphäre. Ohne Licht sähe es ganz schön dunkel aus.
Wir sorgen dafür, dass Licht seine vielen guten Eigenschaften auch entfalten kann - mit moderner Lichttechnik. Nicht nur heute, am Internationalen Tag des Lichts.

Jeder bei uns im Team hat einen inneren Kompass – und der zeigt immer auf den Kunden. Wir sind überzeugt von Qualität. Wir sind überzeugt von einem guten, fairen Miteinander. Das Ergebnis ist der Erfolg jedes Einzelnen, der Erfolg des ganzen Teams.
Das Vertrauen, die Stärke und die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wesentliche Grundlage unserer Leistungsstärke. Höchste Zeit, einmal wieder DANKE zu sagen. Ihr seid Extraklasse!

-> Komm zu uns zur Nacht der Ausbildung und finde heraus, was zu Dir passt. Du kannst uns am 5. Juli von 17 bis 20 Uhr frei und ungezwungen besuchen, mit unseren Auszubildenden und den Ausbildern sprechen und dich umfassend vor Ort und aus der Praxis informieren. Hier noch mehr Infos.

Recht hat er! Hier das ganze Interview mit Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer.

Erneuerbare Energien, Kosten, Schädigung der Umwelt und knappe Ressourcen sind die Themen, die uns und kommende Generationen beschäftigen.
Doch wo soll man da anfangen? Am besten bei sich selbst und in den eigenen vier Wänden. Hier einige Tipps, wie du Energie sparen kannst und was das für deine Energiekosten und den CO2-Ausstoß bedeutet.

Wieder schauen wir zurück auf interessante Aufgaben – und auf so viele nette menschliche Begegnungen. Sie, diese Begegnungen von Mensch zu Mensch, sind es, die im Gedächtnisbleiben. Habt herzlichen Dank dafür.
Die letzten Tage des Jahres gehören zu den schönsten: gemütliche Stunden mit Familie und Freunden, Kerzenschein, eine Tasse Kakao, ein gutes Buch.
Genießt die Ruhe und Freude der Weihnachtstage.
Hans Hussmann und das Hussmann-Team


Nicht erst zum Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober lohnt es sich, die Sicherheit der eigenen vier Wände zu überdenken.

Ungezählte Badezimmer haben den Wandel vom Nutzraum zum Wohlfühlraum geschafft. Jetzt zieht elektronisches Entertainment ein. Dafür müssen andere Anforderungen eingehalten werden, als zum Beispiel im Wohnzimmer, das ja – wahrscheinlich - kein Nass- oder Feuchtraum ist. Ein interessanter Beitrag.


Zum G-Plus Bericht.

hieß es gleich vielfach am 1. August, als unsere neuen Azubis an Bord gegangen sind. Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr so viele talentierte und motivierte junge Menschen für eine Qualitätsausbildung im Elektrohandwerk entschieden haben.
Allen Azubis eine gute Zeit und viel Erfolg!

In der jüngsten Vergangenheit durften wir die Verantwortung für ein ganz besonderes Projekt übernehmen: Im LVR-Archäologischer Park Xanten hat der imposante Hafentempel eine interessante Lichtinszenierung erhalten. Wir haben das antike Fundament des Tempels mit verschiedenen Strahlern ausgestattet und so eine effektvolle Akzentbeleuchtung erzielt. Dazu wurden Bodeneinbaustrahler für die Beleuchtung des „Gebälks“ und der „Cella“ installiert. Jede einzelne Säule wurde mit einem einzelnen Strahler in Szene gesetzt. Eine besondere Herausforderung war die möglichst unsichtbare Installation der Leuchten und Leitungswege, welche – das dürfen wir so sagen – bestens gelungen ist.
Wer sich der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana auf dem Rhein näherte, sah schon aus der Ferne den hoch über die Mauern der Stadt ragenden Tempel. Der Hafentempel war nach dem Kapitol der zweitgrößte Tempel der Stadt. Seine Größe und der aufwändig verzierte, farbig bemalte Kalkstein kündeten vom Anspruch der Colonia, ein Stück „Rom in der Fremde" darzustellen
Im LVR-Archäologischer Park Xanten wurden ausgewählte Teile des Tempels auf einem drei Meter hohen Podium rekonstruiert. Einige in voller Höhe errichtete Säulen und der Ansatz des Dachgebälks vermitteln einen Eindruck von der Wirkung, die das imposante Bauwerk mit seiner Höhe von 27 Metern einst erzielte.
Wer wissen möchten, wie die Römer im Rheinland lebten, dem empfehlen wir einen Besuch des Archäologischen Parks in Xanten. Eindrucksvolle Bauten wie die Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren, ein Tempel, das Amphitheater und Wohnhäuser wurden in Originalgröße wieder aufgebaut und vermitteln eine detaillierte Vorstellung vom Leben in der römischen Provinz.
Mehr lesen.

Weil die Nachfrage nach Sicherheitstechnik nach wie vor hoch ist, haben das Bundesbauministerium und die KfW die Fördermittel für Einbruchschutz auf 65 Millionen Euro erhöht.

Schapp ihn dir: deinen Traumjob als
E L E K T R I K E R (m/w)
>> Gute Gründe für deine Bewerbung hier.
>> Bewerbung: Wir machen's dir leicht.
>> Schick uns 'ne Mail.

Weil die Nachfrage nach Sicherheitstechnik nach wie vor hoch ist, haben das Bundesbauministerium und die KfW die Fördermittel für Einbruchschutz auf 65 Millionen Euro erhöht.
Wir informieren und beraten.

Neuer Job - neue Chancen.
Jetzt bewerben als Elektriker (m/w) - online über das Bewerbungsformular, per Mail an jobs@hussmann-elektrotechnik.de
oder per Post.



Hier ein paar Produkttipps, damit der Garten nicht nur Arbeit, sondern auch Spaß macht.



Gestern war der „Tag des Energiesparens“. Gemerkt? Nein? Macht nichts, denn eigentlich sollte ja jeder Tag ein Energiespartag sein. Deshalb hier der Beitrag mit Praxistipps für jeden Tag.




Hier gehts zum GIRA-Bericht.


Wie ihr mit smarten Lösungen euer Zuhause barrierefrei macht, erfahrt ihr hier.

Auch das „Danke“ sagen gehört in diese Zeit: Danke für ein gutes Miteinander.
Euch und euren Lieben eine schöne Weihnachtszeit!

An den Arbeitstagen zwischen den Feiertagen sind wir - in etwas kleinerer Besetzung - für Sie im Einsatz. An den Feiertagen dürfen sich unsere Kunden bei einem Notfall darauf verlassen, dass unsere Notdienst-Techniker einsatzbereit sind.

Hier erfahrt ihr mehr über die smarten Melder.



In diesem kurzen Video unseres Partners TELENOT stellen wir euch das Thema "Alarmanlage" vor. Nehmt euch einen kleinen Moment Zeit und informiert euch über eure

Umfrage unter rund 1.000 Teilnehmern zeigt ein Stimmungsbild:
- 80 Prozent wissen, was ein Smart Home ist
- Die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Smart Home Lösung sind glaubwürdige Datensicherheit und das Design des Produkts
- bei der Altersgruppe zwischen 25 und 34 Jahren haben bereits rund 85 Prozent ein smartes Gerät im Haushalt
- Einfache Bedienung und Datensicherheit zählen zu den am häufigsten genannten Kaufkriterien


In Deutschland kommt es fast jede Minute zu einem Wohnungsbrand oder anders gesagt, etwa 500.000 Brände pro Jahr. Täglich verunglückt dabei mindestens ein Mensch tödlich, das sind rund 400 Todesopfer jedes Jahr.
Die meisten Brandopfer sterben jedoch nicht durch die Flammen, sondern durch den Rauch. Die im Rauch enthaltenen Gase Kohlenmonoxid und Kohlendioxid sind geruchlos und führen beim Einatmen nach 2 bis 3 Minuten zur Bewusstlosigkeit und danach zum Tod. Aus diesem Grund wurde in Deutschland die bundesweite Rauchmelderpflicht gesetzlich festgelegt. Es heißt, ein Rauchmelder pro Etage, sowie in allen Schlafzimmern. Zusätzlich wird empfohlen einen Melder in Wohn- und Aufenthaltsräumen, sowie in Fluren, die zu Aufenthaltsräumen führen, anzubringen.
Wir beraten, planen, montieren und warten.

Digitalisierung und mobile Kommunikation haben in den eigenen vier Wänden Einzug gehalten: Immer mehr Geräte im „intelligenten Zuhause“ lassen sich mit Smartphone oder Tablet von unterwegs steuern. Jeder vierte Deutsche nutzt die Technologie bereits. Zum Bericht.




Zahlen sind Ihr Ding? Sorgfältige Buchhaltung ist Ihr Ding?
Ein gutes Arbeitsklima ist Ihr Ding?
Dann sind Sie unsere neue Kollegin oder unser neuer Kollege in der
FINANZBUCHHALTUNG
LOHNBUCHHALTUNG (m/w)
Ob Voll- oder Teilzeit, Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung oder beides – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Per Post, per E-Mail oder gleich online über unser Bewerbungsformular.

Eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk bietet viele Möglichkeiten. Wichtig ist jedoch die Auswahl des passenden Ausbildungsbetriebs: Wo man den Wunschberuf nach hohen Qualitätsgrundsätzen erlernen kann, wo Kundenorientierung und Servicestärke groß geschrieben wird und wo durch ein gutes Miteinander aus dem täglichen Lernen und Arbeiten ein Vergnügen wird.
Wir freuen uns sehr, dass wir Anfang dieses Monats 5 neue Azubis begrüßen durften. Für eine Ausbildung zum Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik in unserem Team haben sich entschieden: Alexander Buchwald, Annika van Beek, Marco Foresta, Julian Dütsch und Lennard Opdemom. Auf dem Begrüßungsfoto seht ihr sie zusammen mit den Projektleitern Felix Telaak und Markus Kerstjes sowie Ausbildungsleiter Thomas Stickelbruck (v.l.n.r.)
Herzlich willkommen, Alexander, Annika, Marco, Julian und Lennard. Wir wünschen euch eine gute Zeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Wie der gesamte energetische Bereich per Recht und Gesetz geregelt ist, so ist er das auch im Kleinen. Bei den sich ständig ändernden gesetzlichen Regelungen kann man jedoch schon mal den Überblick verlieren.
Hier der aktuelle Stand der Gesetze und Verordnungen, die die Energiewende in den eigenen vier Wänden betreffen.

Wenn draußen die Sonne scheint, ist das meist ein Grund zur Freude. Sobald aber auch innerhalb der eigenen vier Wände die Luft zu flirren beginnt, kann aus Freude schnell Frust werden. Mit modernen Jalousiesystemen kannst dem entgegenwirken.

Wirf mit uns einen Blick in die Zukunft des Arbeitsalltags: Ein Schreibtisch, der den Kaffee warmhält und ein Office, das sich individuell auf dich einstellt: Smarte Büromöbel sind nicht nur komfortabel, sondern auch gesundheitsfördernd.
Hier gehts zum Bericht.

Festgelegte Anwesenheitsszenarien wehren potenzielle Angreifer ab – so könnt ihr eure Ferien entspannt und sorgenfrei genießen. Mehr über smarten Einbruchschutz erfahren Sie hier.

Automatisches Herauf-/ bzw. Herunterfahren der Jalousien ist schon eine tolle Sache. Aber was ist, wenn einmal etwas Unvorhergesehenes passiert?
Deshalb gibt es Produkte, die das Haus auch dann absichern, wenn zum Beispiel eine Fensterscheibe zu Bruch geht. Dabei kann der Bruch von Glasscheiben unterschiedliche Gründe haben: Einbrecher, Bälle oder herumfliegende Äste. Der Gira Glasbruchsensor beispielsweise lässt - in Verbindung mit einer Jalousiesteurung mit Sensorauswertung - die Jalousie bei Glasbruch herunter. So schützt die heruntergefahrene Jalousie das Haus auch vor Wind und Wetter.

"Nachrüsten leicht gemacht" – urteilt die Redaktion von bauen.com über die coviva Smart-Home-Lösung. Den ganzen Artikel findet ihr hier.

Zum Schutz vor Hitze in der Wohnung, zur Beschattung oder zum Einbruchsschutz. Jalousien haben in unseren Haushalten ein Vielzahl an Aufgaben. Damit die Jalousien Ihren Dienst auch leisten, wenn Ihr nicht zuhause seid, bieten sich verschiedene Steuerungen an. Bei den elektronischen Lösungen fahren die Jalousien zu eingespeicherten Uhrzeiten hoch bzw. herunter. Die Elektronische Jalousiesteuerung mit Sensorauswertung bietet zusätzlich einen Zufallsgenerator, sodass das Herauf-/ bzw. Herunterfahren in einem definierten Zeitkorridor zufällig geschieht. Das erzeugt den Eindruck, das Haus sei bewohnt und schützt so vor Einbrechern.

Ein selbstleuchtender Radweg, die erste Photovoltaikstraße der Welt und Gesundheitsförderung in Afrika mit antibakteriellem Sonnenlicht: was die Energie der Sonne alles kann.



Perfektes Licht im Handumdrehen. Der LED-Universal-Drehdimmer von JUNG steuert alle gängigen dimmbaren LED-Lampen mit gleichmäßigem Dimmverlauf – ohne Flackern. Und sorgt so immer für die passende Lichtstimmung. Für zukunftssicheres und energiesparendes Dimmen.
Mehr Infos unter:
https://www.jung.de/dimmer - oder bei uns.

Gira Schalter mit abtastbaren Symbolen für z.B. Licht & Klingel. Sie erleichtern Menschen mit vermindertem Sehvermögen das Wohnen. Zusätzlich kann noch ein Akustik-Element eingesetzt werden, damit auch das Einschalten des Lichts hörbar wird.

Seit November 2015 fördert die KfW-Bankengruppe auch Einzelmaßnahmen zum Schutz gegen Einbruch. Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mieter (mit Zustimmung des Eigentümers) können eine Förderung für eine Alarmanlage beantragen. Dies war bisher nur in Kombination mit energetischen Sanierungen oder altersgerechten Umbauten möglich. Da die Nachfrage mit ca. 40.000 Förderzuschüssen in 2016 sehr hoch war, sind im Bundeshaushalt 2017 die Mittel für Maßnahmen zum Einbruchschutz von 10 Mio. EUR auf 50 Mio. EUR erhöht worden
Die Einbruchmeldeanlage muss die Anforderungen nach DIN EN 50131 Grade 2 zum Einbruchschutz oder besser erfüllen.
Das von uns eingesetzte Alarmsystem DAITEM D22 entspricht den Anforderungen dieses europäischen Standards.

Die Küche hat sich vom Arbeits- zum smarten Wohnraum entwickelt. Hier fünf Küchentrends, die den Alltag erleichtern.

Endlich! Genießt einen wunderbaren sonnigen Sonntag - und einen schönen Tanz in den Mai.

... mit dem neuen Gira System 106. Edel-puristisches Design, robuste Materialien und modernste Technologie in kompakter Bauweise sorgen für Komfort, Sicherheit und ein elegantes Erscheinungsbild an der Tür. Ab heute verfügbar!

Giras minimalistischer E2-Schalter findet sich überall: vom spanischen Fünf-Sterne-Hotel bis zur Hochschulbibliothek in Leipzig - und auch in so manchem Privathaus. Mal in Anthrazit, mal in mattem Weiß. Ab Juli wird die Serie um ein glänzendes Highlight ergänzt: Das Design ist fortan auch in Edelstahl erhältlich. Einfach nur schön.

Für die verantwortliche Steuerung unserer Projekte suchen wir
P R O J E K T L E I T E R (m/w)
mit fundierten Fachkenntnissen, Engagement und viel Freude an einer guten Zusammenarbeit in einem netten Team.
Das anspruchsvolle Aufgabengebiet umfasst die verantwortliche Lenkung und Abwicklung unserer Baustellen und Projekte. Zu den Aufgabenbereichen gehört die Arbeitsvorbereitung, Betreuung und Abrechnung in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros und Bauherren.
Um die Stelle adäquat auszufüllen, ist eine Meister- oder Technikerqualifikation erforderlich. Erfahrungen in Personal- und Baustellenführung sind von Vorteil.

Smart-Home-Lösungen und smarte Gebäudetechnik sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für viele Menschen aus der Generation 60plus kann die Technik bedeuten, länger und aktiver in ihren eigenen vier Wänden bleiben zu können.

Ohne Strom geht auch im Bad nichts! Kam das Bad der 70er und 80er Jahre noch mit zwei Steckdosen und zwei Schaltern aus, sollten sich Hausbesitzer jetzt bei einer Badsanierung auch ausführlich mit der Elektroinstallation beschäftigen. Die Checkliste hilft, die passende Anzahl an Steckdosen und Anschlüssen für ein smartes Bad einzuplanen.

64 Prozent der Deutschen fürchten sich laut einer forsa-Umfrage vor einem Einbruch in den eigenen vier Wänden. Im Artikel lest ihr, wie man optimal für den Ernstfall vorsorgt und wie Smart-Home-Technologien dabei schützen:

Smart-Home-Systeme machen bei Heizung und Strom Einsparungen von bis zu 30 Prozent möglich. Wie das intelligente Zuhause beim Energiesparen hilft. Hier gehts zum Bericht.

In einer Trendstudie zeigt das Zukunftsinstitut, welche Faktoren Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Menschen in Zukunft wohnen und arbeiten werden. Spannender Lesestoff für den Feierabend. Viel Spaß!

Schon wieder eine dicke Stromrechnung? Und Sie wissen nicht, woran es liegt? Dann sprechen Sie doch mal mit unserem Energieberater. Er spürt Energiesparpotenziale auf. Zum Artikel

Ob Strom oder Wasser – Energie ist teuer. Wenn die Stromrechnung zu hoch ist, lohnt es sich, einen Blick auf die Haushaltsgeräte zu werfen: Wo verstecken sich die Stromfresser?

Smart Home - das clevere Zuhause. Bis vor wenigen Jahren stand der Begriff für eine technisch aufwändige und teure Aufwertung der eigenen vier Wände. An der "Aufwertung" hat sich nichts geändert. Nur dass diese nicht mehr aufwändig und teuer sein muss.
Der Focus-Artikel beleuchtet die fünf wichtigsten Trends: hier

Licht beeinflusst die Wohnatmosphäre und schafft Lebensqualität. Licht ist eine wichtige Voraussetzung für gesundes und effizientes Arbeiten. Licht setzt Akzente und inszeniert Räume. Licht ist ebenso spannend wie vielfälig. Lesenswert - mit tollen Fotos.